September bis Dezember 2025: Leonardo Nevari, *1992, Italien
Während seiner Residenz in der Villa Sonnenberg entwickelt Leonardo Nevari das Projekt Black Snow – ein experimentelles Musiktheaterwerk für Solo-Klavier, das auf dem Theatertext 4.48 Psychosis von Sarah Kane basiert. Der Text verwandelt sich in reine musikalische Geste: wortlos, doch durchdrungen von der emotionalen Tiefe und expressiven Kraft des Originals.
Leonardo Nevari, geboren 1992 in Italien, begann im Alter von sechs Jahren mit dem Klavierspiel. Er studierte Klavier und Komposition am I.S.S.M. Boccherini in Lucca sowie an der Talent Music Master Academy in Brescia. 2015 schloss er sein Studium mit Auszeichnung ab. Es folgte ein Master in Musikperformance am Conservatorio della Svizzera Italiana in Lugano, wo er später auch einen zweiten Master in Theorie und Komposition absolvierte. Derzeit ist er Doktorand im Bereich Artistic Research an der Hochschule Luzern.
Als Pianist gewann Nevari zahlreiche internationale Wettbewerbe und trat europaweit als Solist, Kammermusiker und mit Orchester auf – u. a. in der Royal Albert Hall London, im Wiener Saal Salzburg, im LAC Lugano und im Palazzo Vecchio Florenz. Seine Konzerttätigkeit reicht vom Barock bis zur Gegenwart. Besonders intensiv setzte er sich mit Neuer Musik auseinander, etwa als Mitglied des Ensembles "900 presente", mit Werken von Boulez, Stockhausen oder Kurtág. Seit 2016 besteht zudem eine kammermusikalische Zusammenarbeit mit der polnischen Kontrabassistin Klaudia Baca.
Seit 2016 widmet sich Nevari vermehrt der Komposition, Improvisation und Klangkunst. Seine Werke wurden unter anderem beim EAR Festival Lugano, vom Festival Rümlingen sowie vom Orchester der Philharmonie Tschenstochau uraufgeführt. Zu seinen Klanginstallationen zählen Auftragsarbeiten für die italienische Marine sowie das LAC Lugano. 2022 reiste er mit Unterstützung von Pro Helvetia nach Nepal, um buddhistische Zeitkonzepte und deren Verbindung zur Musik zu erforschen. Seine jüngsten Projekte bewegen sich an der Schnittstelle von Musik, Ritual und Performance – wie etwa Lympha, ein experimentelles Werk für Stimme, Wasser und Elektronik.
Während seiner Residenz in der Villa Sonnenberg entwickelt Leonardo Nevari das Projekt Black Snow – ein experimentelles Musiktheaterwerk für Solo-Klavier, das auf dem Theatertext 4.48 Psychosis von Sarah Kane basiert. Der Text verwandelt sich in reine musikalische Geste: wortlos, doch durchdrungen von der emotionalen Tiefe und expressiven Kraft des Originals.